DOWNLOADARCHIV

Oktober 2012   ISA Broschüre online

Wichtige Informationen über die ISA Initiative und dessen Ziele ...

Download

August 2012   TMA Unfall in Österreich

Ein 40t LKW ist in Folge Sekundenschlaf ungebremst...

weiter lesen

August 2012   LKW rast in Baustelle

Verkehrsaufkommen wird weiter steigen: Zeitungsartikel.

Download

Juli 2012   Unfall auf der A28

LKW rast in Baustelle: Arbeiter auf A28 getötet

Link

August 2011   TMA´s im Einsatz

Einsatzkarte der TMA´s in Europa und den USA.

Download

August 2011  ADAC Baustellenunfälle

Aufstellung des ADAC der Unfälle in der Zeit 2000 - 2010.

Download

27.02.11   Vision Zero
Vision Zero – Mehr Verkehrssicherheit auf deutschen Straßen ...

Download

15.01.11    Unfall auf der Autobahn bei Lehrte
LKW fährt in ein Baustellen-Sicherungsfahrzeug ...

Download


 

01/2001    Unfallbericht 1

Download

05/2001    Unfallbericht 2

Download

07/2001    Unfallbericht 3

Download

08/2001    Unfallbericht 4

Download

11/2001    Unfallbericht 5

Download

07/2001    Unfallbericht 6

Download

07/2001    Unfallbericht 7

Download

PRESSE

Wenige cm mangelnder Abstand können Katastrophen auslösen!

Arbeits- und Absperrmaßnahmen auf dem Seitenstreifen
der Autobahn sind sehr gefährlich.

LKW-Fahrer sitzen stundenlang in teilweise nicht klimatisierten Fahrzeugen. Durch die monotone Fahrweise mit dichtem Abstand zum Vordermann leidet die Aufmerksamkeit. Die LKW pendeln im vorgesehenen Fahrstreifen, wobei unbeabsichtigt auch der Seitenstreifen geringfügig angeschnitten wird. Durch den geringen Abstand zum vorherfahrenden LKW hat der links im Fahrzeug sitzende Fahrer nur einen kleinen Blickbereich zum Seitenstreifen. Ohne Vorwarnung taucht völlig überraschend eine Fahrbare Absperrtafel mit davor befindlichen Monteuren sowie anderen Fahrzeugen auf. Im Bruchteil einer Sekunde ist eine Reaktion kaum noch möglich, so dass es zu einem Unfall kommt, der Sach- und Personenschaden verursacht.

Der hintere Aufbau wurde auf das Fahrerhaus gedrückt, welches insgesamt nicht beschädigt wurde. Die ordnungsgemäß durchgeführte Ladungssicherung hat einwandfrei funktioniert. Hätte sich ein Monteur zum Unfallzeitpunkt in der Fahrerkabine aufgehalten, wäre vermutlich nur ein geringer Personenschaden entstanden.

Diese Vorfälle zeigen, dass es unbedingt erforderlich ist,
mindestens einen LKW mit 7,49 t tatsächlicher Masse als
Zugfahrzeug zu verwenden. Eine derartige Vorschrift gilt bundesweit nur bei Nachtbaustellen und ist tagsüber lediglich in 3 von 13 Bundesländern Pflicht. Diese Verpflichtung sollten jedoch alle Bundesländer auch für die Tagesbaustellen schnellstens einführen.

Der LKW-Fahrer versucht in Verbindung mit der Kollision noch auszuweichen, wodurch sich ein weiteres Gefahrenpotenzial ergibt: Nur der geringe Anprallwinkel verhinderte in diesem Fall den Durchbruch der Schutzplanke mit einem weiteren enormen Schaden im Gegenverkehr.

In Sichthöhe des LKW-Fahrers auf dem Seitenstreifen vor der Absperrtafel aufgestellte gelbe Warnballone geben deutliche Signale zur Vermeidung von Unfällen. Ein evtl. abgebrochener Seitenspiegel ist kein Vergleich zu den bisherigen hohen Schäden an Personal und Material.